Partner des FSV-Bentwisch:

Karls Erlebnisdorf präsentiert:
++ 1.Herren gewinnen gegen den Penzliner SV ++

Das war nicht für schwache Nerven. Am 21.Spieltag der Verbandsliga konnten unsere 1. Männermannschaft ihr Heimspiel gegen den Penzliner SV gewinnen. Nach einer 2:0 Führung zur Halbzeit, blieb es im zweitem Durchgang spannend bis zum Schlusspfiff. Am Ende konnte man sich mit 5:4 (2:0) durchsetzen.

„Für die Zuschauer war es ein spektakuläres Spiel mit vielen Toren. Der Sieg war verdient und wir haben offensiv ein sehr gutes Spiel gemacht. Wir hätten aber noch 2-3 Tore mehr erzielen müssen“, analysiert Trainer Anton Müller.

Dabei lief alles zunächst nach Plan. Im ersten Durchgang ging man durch den Doppelpack (33., 41.) von Philipp Berndt mit 2:0 in die Pause. In Halbzeit zwei erhöhte Tim Hermann sogar auf 3:0 (55.). So einfach wollten sich die Gäste aber nicht geschlagen geben. Sie verkürzten durch ihre Tore (60., 71.) auf 3:2. Anschließend entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. 

„Defensiv waren wir einfach zu anfällig. Zu einfache Gegentore, die wir uns teilweise selbst reingelegt haben, machten das Spiel bis zum Schluss spannend“, bemängelt Trainer Müller.

Letztendlich konnte das Spiel durch die Tore von erneut Tim Hermann (74.) und Lukas Steinicke (80.) mit einem Tor Vorsprung gewonnen werden.

„Die ständigen personellen Wechsel in der Abwehrreihe tragen nicht zur Stabilität bei. Da ist es auch egal ob wir mit 3er, 4er oder 5er Kette spielen. Unterm Strich stehen drei wichtige Punkte im Abstiegskampf“, sagt Trainer Müller abschließend.

Weiter geht es am kommenden Freitagabend. Zum Auswärtsspiel ist man beim SV Pastow zu Gast. Anstoß am Bornkoppelweg ist um 19 Uhr.

FSV BENTWISCH: Gaedtke, Schütt, Marquardt (78. Bergmann), Schumski (78. Voß), Berndt, Thedran, M. Pergande (85. V. Kovtun), Steinicke (90. +3 M. Kovtun), Studier (85. Rausch), Hurtig, Hermann

TORE: 1:0 Berndt (33.), 2:0 Berndt (41.), 3:0 Hermann (55.), 3:1 (60.), 3:2 (71.), 4:2 Hermann (74.), 4:3 (75.), 5:3 Steinicke (80.), 5:4 (89.).

SCHIEDSRICHTER: Jan-Arne Seep.

ASSISTENTEN: Andy Schmidt und Leon Kramp.

ZUSCHAUER: 65.